🍪

Neuigkeiten vom Platz: Premium Rangebälle und ein smarter Helfer im Test

Tolle Neuigkeiten auf Gut Wulfsmühle: Ab sofort trainieren Sie auf der Driving Range mit brandneuen Premium-Rangebällen von Wilson für ein noch besseres Schlaggefühl. Außerdem startet in der kommenden Woche unser neuer Mähroboter in die Testphase, um die Qualität unserer Fairways langfristig zu sichern. Erfahren Sie im Beitrag alles über die Neuerungen und die wichtigen Platzregeln im Umgang mit dem Roboter.

Ab sofort verfügbar: Neue Premium Rangebälle von Wilson

Das Warten hat ein Ende: Die Driving Range ist ab sofort mit neuen Premium-Rangebällen von Wilson ausgestattet. Freuen Sie sich auf ein deutlich verbessertes Trainingserlebnis mit einem konstanteren Schlaggefühl, besserer Rückmeldung im Treffmoment und einer höheren Haltbarkeit der Bälle. Perfekte Bedingungen, um Ihr Spiel auf das nächste Level zu heben.

Testphase startet: Mähroboter für perfekte Fairways

Ab der kommenden Woche wird auf unserem Platz ein Mähroboter der Firma AROBO im Testeinsatz sein. In dieser Phase möchten wir herausfinden, welches Modell und welche Standorte für Ladestationen sich am besten eignen, um in der nächsten Saison eine ganze Flotte für die Platzpflege einsetzen zu können. So sichern wir langfristig die hohe Qualität unserer Fairways und gleichen Personalmangel effektiv aus.

Der Roboter arbeitet leise und zuverlässig. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn er Ihnen während Ihrer Runde begegnet.

Offizielle Platzregeln zum Umgang mit dem Mähroboter

Für den Umgang mit dem Mähroboter während des Spielbetriebs – sowohl bei Privatrunden als auch in Wettspielen – gelten die folgenden Regeln:

  • Der Mähroboter gilt als unbewegliches Hemmnis (Regel 16.1).
  • Wird die Balllage, die Stand- oder Schwungposition durch den Roboter beeinträchtigt, muss straflose Erleichterung in Anspruch genommen werden. Der Ball muss dann gemäß Regel 14.3 im Erleichterungsbereich (maximal eine Schlägerlänge vom nächsten Punkt der Erleichterung) gedroppt werden.
  • Trifft ein Ball den Mähroboter, ist dies nach Regel 11.1a straffrei. Der Schlag muss wiederholt werden, indem der Ball straffrei an den Punkt zurückgelegt wird, von dem er geschlagen wurde.
  • Verschiebt oder zerstört der Roboter einen Ball, gilt dieser als „durch äußeren Einfluss“ bewegt (Regel 9.6). Der Ball muss an seine ursprüngliche Stelle zurückgelegt werden. Ist diese nicht bekannt, muss sie nach bestem Wissen und Gewissen geschätzt werden (Regel 14.2).
  • Sollte der Ball beschädigt werden, darf er gereinigt und getauscht werden.
  • WICHTIG: Der Mähroboter darf auf keinen Fall berührt oder bewegt werden. Es besteht Verletzungsgefahr!
  • Strafe bei Nichtbeachtung: Die Nichtbeachtung dieser Regeln führt im Wettspiel zur Disqualifikation.